Inhalt
Musikalische Früherziehung
Unsere Welt ist voll von Geräuschen und Klängen. Kinder sind neugierig und möchten diese Klangwelt erlauschen und erfahren. Jedes Kind besitzt die Fähigkeit, Geräusche und Musik zu erleben und ist in diesem Sinne also auch musikalisch. Deswegen bietet die Musikschule die MFE an.
Der beste Zeitpunkt für den Beginn mit der MFE ist im allgemeinen zwei Jahre vor der Einschulung. Die Kurse der MFE sind an das jeweilige Schuljahr gebunden und werden einmal jährlich nach den Sommerferien eingerichtet. Ein späterer Einstieg ist nach Absprache eventuell möglich. Die Kurse finden einmal wöchentlich für die Dauer von 45 Minuten(ausgenommen in den Schulferien) statt. Folgende Inhalte der MFE sollen den Kindern die Musik in ihren verschiedensten Erscheinungsformen nahebringen und auf das spätere Erlernen eines Instrumentes vorbereiten:
- Die Stimme
Was kann sie alles? Singen, sprechen, flüstern, rufen und vieles mehr.
. - Das Hören
Sich selbst und anderen zuhören, auf Klänge und Instrumente lauschen, Musik bewusst erleben.
. - Bewegung und Tanz
Die Musik über die Bewegung erfahren, den Körper zum Instrument werden lassen.
. - Das Spiel auf Orff-Instrumenten
Improvisieren, Lieder begleiten, Geschichten vertonen, Instrumente selber bauen.
. - Die "richtigen" Instrumente kennenlernen
Wie klingt eine Gitarre? Kann ich einen Ton auf der Geige spielen? Wie wird eine Flöte gebaut?
. - Die "Musiklehre"
Wie schreibt man einen hohen/tiefen Ton auf? Wie sieht ein Rhythmus aus und wie wird er gespielt?
Anfängerkurse ab August 2022
für 4-jährige Kinder (vom 01.10.2017 bis 30.09.2018 geboren)
-
Brinkum: Di 14.45 Uhr, Frau Münter
-
Brinkum: Di 15.30 Uhr, Frau Münter
-
Diepholz: Mo 16.00 Uhr, Herr Raming
-
Kirchweyhe: Mi 14.45 Uhr, Frau Münter
-
Kirchweyhe: Mi 16.15 Uhr, Frau Münter
-
Syke: Mi 16.20 Uhr, Frau Bederke
-
Syke: Mi 17.10 Uhr, Frau Bederke
-
Wagenfeld: Do 16.15 Uhr, Herr Smerlewski
Unterrichtsdauer 45 Minuten für alle Kurse.
Einrichtung eines Kurses nur bei ausreichender Teilnehmerzahl.
Ansprechperson
Frau Birgit Ufer![]() | |
Kreismusikschule › Geschäftsstelle (FD44) Kreismusikschule Herrlichkeit 24 28857 Syke Telefon: 04242 976-4147 Telefax: 04242 976-4940 E-Mail: birgit.ufer@diepholz.de |
Organisationseinheiten
Kreismusikschule | |
Herrlichkeit 24 28857 Syke Telefon: 04242 976-4143 Telefax: 04242 976-4940 E-Mail: musikschule@diepholz.deHomepage: http://www.musikschule-diepholz.de |
Dokumente
![]() |
Anmeldung - Ummeldung![]() |
![]() |
MFE 2022![]() |