Inhalt
Klavier
Das Klavier ist aufgrund seiner Vielseitigkeit, der übersichtlichen Tastatur und der spontanen Klangerzeugung ein ideales Musikinstrument zum Erwerb musikalischer Grundlagen. Es bietet mit seiner enormen Menge an Literatur vom Barock bis hin zu Pop, Rock und Jazz vielfache Einsatzmöglichkeiten und ist daher das traditionsreichste und am meisten verbreitete Tasteninstrument. Als Solo- und als Begleitinstrument gibt es unzählige Möglichkeiten, in allen Stilen alleine oder mit anderen zu musizieren. Klavierspieler kommen auch nach kurzer Einarbeitung mühelos auf anderen Tasteninstrumenten wie Orgel oder Keyboard zurecht.
Neben den klassischen akustischen Klavieren und Flügeln gibt es inzwischen gut spielbare und passabel klingende E/Digitalpianos, die ein lautloses Üben über Kopfhörer ermöglichen und darüberhinaus vielfältige technische Möglichkeiten wie z.B. Computeranschluss bieten. Im Gegensatz zu einem Keyboard besitzt ein E-Piano 88 "gewichtete", dem akustischen Klavier nachempfundene Tasten.
Bereits im Alter von 6 Jahren kann mit Einzelunterricht oder in einer Kleingruppe begonnen werden. Aber natürlich kann man auch als Erwachsener einsteigen, da es spannende Literatur und spezielle Lehrwerke für Ältere gibt.
Die Unterrichtsräume sind meistenteils mit zwei Instrumenten ausgestattet. Selbstverständlich ist für einen erfolgreichen Verlauf des Unterrichtes ein eigenes Instrument und regelmäßiges häusliches Üben erforderlich.
Für den Erwerb eines neuen Instrumentes sollte man ca. 3.000 Euro einplanen. Ein taugliches gebrauchtes Instrument kann auch schon ab 1.000 Euro erstanden werden, wobei man sich in jedem Falle von der entsprechenden Lehrkraft beraten lassen sollte. Ein digitales Einstiegsinstrument liegt bei 400 Euro.
Bildrechte: Union College, Schenectady, NY by Jirka Matousek unter CC-BY
aktuelle Unterrichtsorte im Fach Klavier:
- Bassum
- Brinkum (Stuhr)
- Bruchhausen-Vilsen
- Diepholz
- Kirchweyhe (Weyhe)
- Sudwalde
- Sulingen
- Syke
- Twistringen
Ansprechperson
Frau Kerstin Brand![]() | |
Kreismusikschule › Geschäftsstelle (FD44) Kreismusikschule Herrlichkeit 24 28857 Syke Telefon: 04242 976-4148 Telefax: 04242 976-4940 E-Mail: kerstin.brand@diepholz.de | |
Frau Birgit Ufer![]() | |
Kreismusikschule › Geschäftsstelle (FD44) Kreismusikschule Herrlichkeit 24 28857 Syke Telefon: 04242 976-4147 Telefax: 04242 976-4940 E-Mail: birgit.ufer@diepholz.de |
Organisationseinheiten
Kreismusikschule | |
Herrlichkeit 24 28857 Syke Telefon: 04242 976-4143 Telefax: 04242 976-4940 E-Mail: musikschule@diepholz.deHomepage: http://www.musikschule-diepholz.de |